• Home
  • Aktuelles
    • Termine
  • Unsere Schule
    • Schulleitung / Verwaltung
    • Lehrer
      • Kollegium
      • Steuergruppe
      • Sprechzeiten
      • SV-Lehrerin
    • Schulsozialarbeit
      • Präventive Projekte
      • Freizeit- u. erlebnispädagogische Projekte
    • Stunden- und Pausenzeiten
    • Qualitätsanalyse
    • Schulprogramm (pädagogisches Konzept)
      • Lernkonzept
      • Erziehungskonzept
      • Leistungskonzept
      • Inklusionskonzept
      • Medienkonzept
      • Beratungskonzept
      • Berufsorientierungskonzept
      • Konzept-Schulsozialarbeit
      • Gesundheitskonzept
      • Lesekonzept
      • Konzept-Sprachförderung
      • Konzept-Schulabsentismus
      • Vertretungskonzept
    • Schulordnung / Gemeinsame Vereinbarungen
    • Schulmitwirkung / Pflegschaften
    • Mensa
      • Menueplan
      • Preisliste gültig ab 04.03.2019
      • Allergene u. Zusatzstoffe
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Satzung u. Datenschutzerklärung
    • Beitritt / Spenden
    • Projekte: Ankündigungen u. Berichte
  • Schüler
    • Klassen
    • Schülervertretung
    • Profil-AGs
    • Wahlpflicht ab Klasse 7
    • Freiwillige AGs
  • Service
    • Infobriefe
    • Portal Office
    • Downloads
      • Schulgesetz
      • Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I
    • weiterführende Schulen
    • interessante Links
  • Kontakt
  • Impressum

Qualitätsanalyse

Im Herbst 2020 kam das Team der Qualitätsanalyse NRW zu uns.

Dabei wurden die Eltern, die Schüler*innen, die Lehrkräfte, das nicht-unterrichtende Personal und die Schulleitung interviewt.

Zudem wurden sämtliche Konzepte und eine Auswahl an schulinternen Lehrplänen gesichtet und viele Unterrichtsstunden stichprobenartig beobachtet.

Unsere Ergebnisse können sich sowohl in der Stärkenzusammenfassung als auch in der Bewertungsmatrix (4 Bewertungsstufen) sehen lassen:

  • 21 x exzellent (Doppelplus) und 14 x gut (Plus).
  • Kein einziges Kreuz befindet sich bei Minus oder Doppelminus!

Dies ist eine Bestätigung unserer Arbeit. Aber trotzdem werden wir uns versuchen weiter zu optimieren.

Nachfolgend sind nun die zusammengefassten Ergebnisse zu lesen:

Stärken der Schule

  • Standortbezogenes, differenziertes unterrichtliches Angebot
  • Ganzheitliche und umfassende Kompetenzorientierung
  • Gelingendes Übergangsmanagement
  • Umfassende Leistungsbewertung und Beratung von Schülerinnen, Schülern in Lernangelegenheiten
  • Demokratische Haltung und Schulkultur – Akzeptanz von Vielfalt und Unterschiedlichkeit
  • Passgenauer Informationsfluss von allen Beteiligten
  • Schulentwicklung mit Qualitätsmanagement: datengestützt, in Prozessen gesteuert, über Strukturen gesichert, mit Fortbildung begleitet

Verbindliche Ganztagsschule und zuverlässigen Bildungsangebot vor Ort!

  • Schulleitung / Verwaltung
  • Lehrer
    • Kollegium
    • Steuergruppe
    • Sprechzeiten
    • SV-Lehrerin
  • Schulsozialarbeit
    • Präventive Projekte
    • Freizeit- u. erlebnispädagogische Projekte
  • Stunden- und Pausenzeiten
  • Qualitätsanalyse
  • Schulprogramm (pädagogisches Konzept)
    • Lernkonzept
    • Erziehungskonzept
    • Leistungskonzept
    • Inklusionskonzept
    • Medienkonzept
    • Beratungskonzept
    • Berufsorientierungskonzept
    • Konzept-Schulsozialarbeit
    • Gesundheitskonzept
    • Lesekonzept
    • Konzept-Sprachförderung
    • Konzept-Schulabsentismus
    • Vertretungskonzept
  • Schulordnung / Gemeinsame Vereinbarungen
  • Schulmitwirkung / Pflegschaften
  • Mensa
    • Menueplan
    • Preisliste gültig ab 04.03.2019
    • Allergene u. Zusatzstoffe